Bachelor of Science
Jetzt einschreibenAktuelle Informationsveranstaltungen
Regensburger Hochschultag am 14.02.2025Der nächste Regensburger Hochschultag findet am 14. Februar 2025 von 8:00 bis 14:00 Uhr statt. Das Programm wird hier rechtszeitig veröffentlicht. Neben zahlreichen Vorträgen, haben studieninteressierte Schüler hier Geglenheit sich die Universität vor Ort anzusehen und mit Fakultätsvertretern persönlich zu reden. |
WICHTIG: Der Studiengang B.Sc.-Studiengang BWL ist nicht zulassungsbeschränkt. Sie können sich im regulären Einschreibezeitraum (voraussichtlich vom 24.07. - 30.09.) einschreiben. |
Wir laden Studieninteressierte zu unserem Live-Vortrag über die Bachelorstudiengänge BWL und Digital Business ein. Im direkten Anschluss an den Vortrag stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung. Um zu den jeweiligen Vorträgen zu gelangen, klicken Sie bitte auf einen der unten stehenden Links (Live-Vortrag) Termine:
|
Studium
Im akkreditierten Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre lernen Sie methodisch fundiert, was Unternehmen erfolgreich macht und bringen sich optimal für eine zukünftige Position im Unternehmensmanagement in Stellung. Ein Bachelorabschluss in BWL an der Uni Regensburg eröffnet Ihnen überdurchschnittlich gute Berufsaussichten.
Studienstruktur im Überblick (gültig für Studierende mit Studienbeginn ab dem WS 2021/22)
-
Major:
- Finanzmanagement und -berichterstattung
- Wertschöpfungsmanagement
-
Minor:
- Business Analytics
- Corporate Governance
- Immobilienwirtschaft
- International Studies
- Sustainable Business
- Themen der VWL
- Wirtschaftsinformatik
Voraussetzung für das Studium
Sie wollen die Führungskraft von morgen werden und haben Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen? Dann schreiben Sie sich jetzt ein!
Zulassungsvoraussetzung:Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre
Praxiserfahrung
Durch die Einbringung eines Praktikums in Ihr Studium haben Sie bereits während Ihres Bachelorstudiums die Möglichkeit, viel Praxiserfahrung zu sammeln. Zusätzlich stellt Ihnen die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät einen exklusiven Marketing & Career Service zur Seite, um Sie bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten.
Marketing & Career Service
Der Marketing & Career Service (MCS) unterstützt Studierende bei ihren ersten Schritten ins Berufsleben durch eine optimale Vorbereitung und zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten. Zu seinen Angeboten zählen unter anderem:
- Persönliche Karriereberatung und Lebenslaufcheck
- Softskill-Kurse
- Unterstützung bei der Job-Suche
- Bereitstellung einer exklusiven Stellenbörse für die Studierende der Universität Regensburg
- Workshops und Events mit ausgewählten Unternehmen
- Jährliche Personalmesse Karriere-Kontakte
Internationale Studienpartnerschaften
Während der zweiten Studienphase bietet Ihnen die Universität Regensburg zahlreiche Möglichkeiten zu einem Auslandsstudium.
Honors-Programm im Bachelor: Fördern und Fordern!
Für besonders begabte und leistungsbereite Studierende der BWL gibt es im Rahmen des Honors-Programms ab dem dritten Bachelor-Semester die Möglichkeit einer speziellen Förderung.
- Interdisziplinäres Lehrangebot zur Vermittlung von fundiertem und anwendungsorientiertem Wissen
- Stärkung von Schlüsselqualifikationen in Softskill- und Methodenkursen
- Enger Kontakt zur Praxis durch Exkursionen, Fachvorträge und Workshops mit Partnerunternehmen
Zukunft
Nach dem erfolgreichen Abschluss mit dem Titel Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten für Ihre akademische und berufliche Zukunft.
Masterstudium
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Regensburg bietet Ihnen ein Masterstudium Betriebswirtschaftslehre an, welches lückenlos an das Bachelorstudium anschließt.
Berufschancen
Durch ein fundiertes Grundstudium und eine große Anzahl an Spezialisierungsmöglichkeiten werden Regensburger BWL Studierende bestens auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Dabei erfreuen sich die Absolvierenden einer hohen Beliebtheit bei Unternehmen.
Betätigungsfelder eröffnen sich in allen Typen von Unternehmen und Institutionen in der Privatwirtschaft.
Studienort Regensburg
- Regensburg ist einer der dynamischsten Universitätsstandorte im Herzen Europas und überzeugt mit seinem Wohlfühlcharakter.
- Die Universität Regensburg ist eine Campus-Volluniversität am Rand der historischen Altstadt.
- Mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie der Steinernen Brücke, der Walhalla oder dem Dom, ist Regensburg wahrscheinlich die schönste Stadt Bayerns.
- Die Regensburger Altstadt ist die am besten erhaltene mittelalterliche Großstadt und begeistert mit ihrem mediterranen Flair und Ihrem romantischen Stil.
Dozent:innen der Fakultät
Lehrstühle und Professor:innen des Instituts BWL (Bachelor)
-
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Prof. Dr. Inga Hardeck
-
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Honorarprofessor: Prof. Dr. Ingo Stangl
-
Lehrstuhl für Controlling und Logistik
Prof. Dr. Andreas Otto
-
Lehrstuhl für Financial Accounting and Auditing
Prof. Dr. Axel Haller
-
Lehrstuhl für Finanzdienstleistung
Prof. Dr. Klaus Röder
-
Lehrstuhl für Finanzierung
Prof. Dr. Gregor Dorfleitner
-
Lehrstuhl für Führung und Organisation
Prof. Dr. Thomas Steger
-
Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement
Prof. Dr. Michael Dowling
-
Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement
Honorarprofessor: Prof. Dr. Nikolaus Mohr
-
Lehrstuhl für Produktionsmanagement
Prof. Dr. Justus Arne Schwarz
-
Lehrstuhl für Statistik und Risikomanagement
Prof. Dr. Daniel Rösch
-
Lehrstuhl für Strategisches Industriegütermarketing
Prof. Dr. Roland Helm
Weitere Professor:innen und verantwortliche Dozent:innen der Fakultät (Bachelor)
-
Lehrstuhl für Internationale und Monetäre Ökonomik
Prof. Dr. Jürgen Jerger
-
Lehrstuhl für Theoretische Volkswirtschaftslehre
Prof. Dr. Lutz Arnold
-
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Mikroökonomik)
Prof. Dr. Andreas Roider
-
Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Christoph Knoppik
-
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I
Prof. Dr. Günther Pernul
-
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II
Prof. Dr. Bernd Heinrich
-
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik III
Prof. Dr. Susanne Leist
-
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik IV
Prof. Dr. Doğan Kesdoğan
-
Professur für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Stefan Sch�nig
-
Honorarprofessur für Immobilienentwicklung
Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel
-
Lehrstuhls für Immobilienfinanzierung
Prof. Dr. Steffen Sebastian
-
Lehrstuhl für Immobilienmanagement
Prof. Dr. Wolfgang Schäfers
-
Lehrstuhl für Immobilienökonomie
Prof. Dr. Gabriel Lee
-
Akademischer Direktor, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Dr. Norbert Meckl
-
Akademischer Oberrat, Dozent für Mathematik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Dr. Michael Oberländer
-
Akademischer Rat, Dozent für Betriebliches Rechnungswesen, Lehrstuhl für Financial Accounting and Auditing
Dr. Daniel Blab
-
Fakultät für Rechtswissenschaft, Akademischer Oberrat
Dr. Peter Gril
Ansprechpartner
Für alle Fragen rund um Bewerbung und Fragen zum Studium wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Studienberatung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Markus Lang (Studiengangskoordinator)
Universitätsstraße 31
D-93040 Regensburg
Raum: RW(S) 109a
Tel: +49-941-943-2747
E-Mail: studien.info@wiwi.uni-regensburg.de